» Happy Birthday !!!
» Frohes Neues Jahr
» Merry Christmas
» Frohes Neues
» Wir suchen Mitglieder für Battlefield 1
FSK Rotu Server Musi...
Von: Erik The Born15.08.19 - 20:07
     
 
Login
 


    Regist
 
MainMenü
  News Forum Gästebuch Kalender Umfrage  
ClanMenü
  Member Teams  
MiscMenü
  Gallery Kontakt JoinUs LinkUs Impressum  
Partner
   
Geburtstag
 
SaphiraXoX hat am 11.10.2025 Geburtstag
 
Micha1960 hat am 16.10.2025 Geburtstag
 
Getto hat am 19.11.2025 Geburtstag
 
Statistik
  Gesamt: 1112714
Heute: 115
Gestern: 254
Online: 2
... mehr

 

 
bild1
bild2
bild3
bild4
bild5
 
News
 
Dienstag 30. 04. 2013 - 15:15 Uhr - Oculus Rift

Allgemein
Oculus Rift im Hands-on-Test: Wie gut ist die Virtual-Reality-Brille?

Tauchen wird bald alle vollständig in das Spielgeschehen ein und werden nicht länger auf einen herkömmlichen Monitor starren? An dem Hype um Oculus Rift ist in den letzten Monaten kaum ein Spieler vorbeigekommen. PCGH hat sich die Entwicklerversion angesehen und schildert in einem Video die ersten Eindrücke.



Im September 2012 sorgte die Firma Oculus VR aus Kalifornien mit Ihrer Virtual-Reality-Brille Oculus Rift bei der Plattform Kickstarter für ein großes Medieninteresse. Immerhin 9.522 Geldgeber haben das Projekt unterstützt und so sind über 2,4 Millionen US-Dollar zusammengekommen. In den letzten Wochen wurden nun die ersten Entwickler-Kits ausgeliefert und auch PC Games Hardware durfte nun mit so einem Vorabmodell in die virtuelle Welt eintauchen (Dank an dieser Stelle an unsere Kollegen von Golem.de). Wer die Kickstarter-Kampagne verpasst hat, kann das Oculus Rift Development Kit nach wie vor beim Hersteller für umgerechnet 230 Euro vorbestellen. Bei neuen Bestellungen wird der Juni 2013 als Liefertermin angegeben. Wann die Endkunden-Version der Brille veröffentlicht wird, steht aktuell noch nicht fest, Oculus VR rechnet aber mit einem Marktstart Ende 2014. Dazu passt das Angebot von gameware.at im PCGH-Preisvergleich: Dort soll das Oculus Rift am 15.10.2014 und 399 Euro kosten.

Was unterscheidet Oculus Rift von anderen Virtual-Reality-Brillen?

Oculus Rift hat das Potenzial, den Spielemarkt zu revolutionieren. Der Spieler hat bei dieser Brille zum ersten Mal das Gefühl, komplett in die Spielewelt einzutauchen. Möglich ist dies durch das sehr breite Sichtfeld und die 3D-Darstellung. Dank Headtracking benötigen Sie außerdem keine Maus mehr, um sich beispielsweise in einem Raum umzusehen. Die Reaktionszeit ist dabei extrem schnell, sodass man wirklich das Gefühl hat, dass Kopfbewegungen direkt umgesetzt werden. Damit ein Produkt für den Massenmarkt geeignet ist, sollte es bezahlbar bleiben. Nachdem die Entwicklerversion mit umgerechnet 230 Euro kaum teurer ist als ein Standardmonitor, bleibt zu hoffen, dass sich die Endkundenversion auf einem ähnlichen Niveau befindet. Ein anderer Vorteil von Oculus Rift ist die Unterstützung durch viele bekannte Entwicklerstudios wie Valve, Epic Games oder id Software.


Lohnt es sich, auf die Consumer-Version zu warten?

In unserem Test machte Oculus Rift einen ziemlich reifen Eindruck. Die Installation der Hardware verursacht keinerlei Probleme und ist mit der beiliegenden Anleitung auch für Laien problemlos zu bewerkstelligen. Spezielle Treiber müssen ebenfalls nicht installiert werden, sodass wir sofort mit Demoversionen loslegen konnten. Beim ersten Blick durch die Brille fällt dann allerdings auf, dass das verbaute Display keine besonders hohe Auflösung (1.280 x 800 Pixel - pro Auge dann nur 640 x 800) hat und dadurch die Bildqualität leidet. Das ist also für uns der Hauptgrund, warum wir Interessenten raten würden, auf die finale Version zu warten, zumal der Hersteller schon angekündigt hat, das Display weiter zu verbessern.

Zum anderen gibt es noch wenige Spiele, die für Oculus Rift optimiert wurden. Allerdings gibt es mit Vorpx bald einen speziellen Treiber, mit dessen Hilfe nicht nur Spiele-Klassiker wie Half-Life 2, sondern selbst aktuelle Titel wie Bioshock Infinite oder Crysis 3 gut mit der Oculus Rift funktionieren sollen. Eine uns zur Verfügung gestellte Beta-Version machte dabei bereits einen tollen Eindruck: Einfach den Treiber und das Spiel starten, alles andere übernimmt Vorpx – das funktioniert selbst bei Programmen, die offiziell gar nicht unterstützt werden, etwa Mass Effect 1, Alan Wake oder dem VLC Media Player. Somit bietet VorpX nicht nur ein nützliches Tool für Spieler, sondern auch einen Video-Player mit Headtracking-Funktionalität. Aufgrund der begrenzten Auflösung ist das Anschauen von Filmen derzeit noch recht uninteressant, das Oculus Rift könnte mit guter Software und einem verbesserten Display in Zukunft jedoch durchaus Heimkino-Systemen für mehrere Tausend Euro Konkurrenz machen.

Über ein spezielles Menü lässt sich der Treiber auf die eigenen Augen und das jeweilige Programm einstellen. Nachteil: An manchen wenigen Stellen im Spiel, etwa der Fast Travel-Funktion in Skyrim, ließen sich Menü-Knöpfe partout nicht klicken. Außerdem wird es diesen speziellen Treiber nicht kostenlos geben, sondern er wird vermutlich 40 bis 50 Euro kosten. Spieler, die etwas Geduld mitbringen und auf die finale Oculus-Rift-Version warten, sparen sich vermutlich auch die Kosten für diverse Mod-Treiber. Andererseits scheint das Interesse an der Entwicklerversion von Oculus Rift weiter ungebrochen: Versteigerungen bei Ebay zu Mondpreisen dokumentieren den dezenten Hype.


Wie verkraftet der menschliche Körper die virtuelle Realität?

Viele Computec-Kollegen haben die Brille ausprobiert, wobei die Meinungen ganz unterschiedlich waren. Dabei haben wir festgestellt, dass es stark vom Spiel abhängig ist, ob bei den Anwendern Übelkeit oder ein Schwindelgefühl ausgelöst wird. Eine virtuelle Achterbahnfahrt schlägt also mehr auf den Magen als eine frei begehbare 3D-Welt. Dennoch reagiert jeder Mensch unterschiedlich auf die Brille. Sicherlich ist auch eine kleine Eingewöhnungszeit erforderlich, zumal Kollegen, die Oculus Rift schon etwas länger im Einsatz hatten, weniger mit einem Schwindelgefühl zu kämpfen hatten als VR-Neulinge


Quelle: PCGH


Geschrieben von Benutzerinfo: Kommentare (0) Diese News einen Freund senden Druckoptimierte Version 1165 mal gelesen


Dienstag 30. 04. 2013 - 14:53 Uhr - Frostbite GO

Allgemein
Frostbite GO: Mobile Engine für Smartphones und Tablets

Die Frostbite Engine von DICE ist aktuell die beste Shooter Engine und zugleich die Engine mit dem größten Potential. DICE´s Program Manager Kristoffer Benjamin hat vor kurzem bekannt gegeben, dass es bald auch eine Frostbite Engine für die mobilen Endgeräte geben wird.

Sicherlich war es nur eine Frage der Zeit bis auch DICE erkennt, dass im mobilen Markt ein Stück Zukunft liegt. Immerhin sind manche Smarphones mittlerweile schneller als manch ein PC zu Hause und haben sich fest im Gaming Markt etabliert.

Zwar gab es bereits Battlefield Titel auf dem Smartphone, doch mit wirklich Grafikpracht konnten diese nicht überzeugen. Battlefield Aftershock erschien im Februar 2012 und war bei der Fachpresse sowie den Fans nicht unbedingt beliebt. Da das Spiel sich in der Beta befand und viele Fehler hatte, zog EA das Spiel am 31. März 2012 aus dem iTunes Store zurück.


Da die Frostbite Engine für seine Grafikpracht bekannt ist und ihrem Feature Umfang darf man gespannt sein auf das was DICE aktuell für die mobilen End Geräte entwickelt. Zudem ist die Frostbite Engine ein wahrer Allrounder. Denn auch Spiele aus den unterschiedlichsten Genres, wie zum Beispiel Command and Conquer, Need for Speed, Dragon Age und weitere Spiele setzten auf die Engine.


Quelle: Battlefield Inside

Geschrieben von Benutzerinfo: Kommentare (0) Diese News einen Freund senden Druckoptimierte Version 857 mal gelesen


Mittwoch 24. 04. 2013 - 20:26 Uhr - Xbox 720

Allgemein
Xbox 720 im Livestream: Microsoft kündigt Enthüllung am 21. Mai an


Die Xbox "720" von Microsoft wird am 21. Mai ab 19 Uhr zum ersten Mal offiziell über einen Livestream vorgestellt. Das gab Microsoft über diverse Medienkanäle bekannt und damit dürften die vielen Xbox-Next-Gerüchte über Release-Termine, Spezifikationen und womöglich sogar Preise hoffentlich bald ein Ende haben.




Bis heute gab es nur Gerüchte über die Next-Gen-Konsole von Microsoft zu vermelden. Doch was sich in den letzten Tagen bereits abzeichnete ist nun auch offiziell: Nur wenige Tage nach Vorstellung der jüngsten Geschäftszahlen hat Microsoft mitgeteilt, dass am 21. Mai ab 19 Uhr "eine neue Generation" vorgestellt wird, wie es auf der deutschen Xbox-Präsenz heißt. Mindestens auf Xbox.de und Xbox Live soll es auch für deutsche Zuschauer einen Livestream der Veranstaltung geben, Sie können sich auch auf einen Liveticker durch PC Games Hardware einstellen. Über den Umfang der Veranstaltung ist bisher nichts bekannt, aber ähnlich wie bei Sony wird auch Microsoft wohl nicht sofort alle Karten auf den Tisch legen.

Zumindest ist im Blog von Major Nelson nachzulesen, dass man am 21.5. auf dem speziellen Presse-Event die "Vision" der neuen Xbox erklären wolle. 19 Tage später auf der E3 2013 wolle man dann weiter über die Xbox sprechen und auch die entsprechenden Spiele (vermutlich Exklusivtitel) sprechen. Man darf davon ausgehen, dass auch Sony die US-Messe E3 im Juni dafür nutzt, seine Launch-Spiele für die PS4 zu präsentieren. Man darf gespannt sein, welche der Gerüchte hinsichtlich technischer Daten, Release-Termin und Preise sich am Ende bewahrheiten.

Hintergrund zur Xbox 720

Die Ankündigung von Microsofts Next-Gen-Konsole wird noch für das erste Halbjahr 2013 erwartet. Laut den derzeitigen Informationen wird die Xbox 720 über einen 1,6-GHz-Prozessor von AMD (Jaguar) verfügen. Dieser Chip soll insgesamt acht CPU-Kerne bieten, von denen einer allerdings ausschließlich für das Betriebssystem reserviert ist. Der Grafik-Chip der Xbox 720 basiert angeblich auf der HD-8000-Serie von AMD. Die Ausstattung der Xbox 720 wird sich voraussichtlich nicht wesentlich von der PS4 unterscheiden.


Quelle: PCGH

Geschrieben von Benutzerinfo: Kommentare (0) Diese News einen Freund senden Druckoptimierte Version 1054 mal gelesen


Dienstag 23. 04. 2013 - 18:16 Uhr - Happy Birthday

Management

Happy Birthday Psycho


Wir wünschen dir alles Gute zu deinem 20. Geburtstag





Geschrieben von Benutzerinfo: Kommentare (0) Diese News einen Freund senden Druckoptimierte Version 993 mal gelesen


Montag 22. 04. 2013 - 20:26 Uhr - Telekom

Allgemein
Telekom nimmt begrenztes Datenvolumen in Internettarife auf: Drosselung auf 384 Kbit/s


Die Deutsche Telekom passt die Verträge von Call & Surf und Entertain an und nimmt eine Begrenzung des Datenvolumens sowie eine mögliche Drosselung der Geschwindigkeit in die Verträge auf. Ob und wann dieser Passus aktiv eingesetzt werden wird, lässt man sich in Bonn offen. Bis 2016 soll die Limitierung voraussichtlich nicht zur Anwendung kommen. Alles sei abhängig von der Entwicklung der Volumen.



Lang und breit wurde darüber diskutiert, ob Datenvolumen in Internettarife verankert gehören oder nicht. Die Deutsche Telekom hat nun Nägel mit Köpfen gemacht und eine entsprechende Regelung in die von ihr angebotenen Tarife aufgenommen. Die Call-&-Surf- und Entertain-Tarife der Bonner sehen eine Drosselung auf 384 Kbit/s vor, wenn das Volumen erreicht ist. Der Plan sieht vor, die Regelung ab dem 2. Mai in neue Tarife aufzunehmen. Altverträge werden nicht betroffen sein. Ob eine Drosselung dann auch wirklich durchgezogen wird, hängt laut Telekom von der Entwicklung der Datenströme ab. Bis 2016 soll die Limitierung voraussichtlich nicht zur Anwendung kommen, so die Telekom. Demnach behält man sich eine Drosselung nur vor.

Die steigenden Datenvolumen sind bereits seit geraumer Zeit Streitpunkt zwischen Internetanbietern und Webseitenbetreibern. Insbesondere Youtube wird seit Jahren angegangen, da das Videoportal für große Mengen der Datenvolumen im Internet zuständig sein soll. Die Volumenbegrenzungen sollen bei der Telekom so gewählt sein, dass man in der Regel nicht in deren Nähe kommt. Im Schnitt verbrauchen Nutzer zwischen 15 und 20 GByte, so der magentafarbene Telekommunikationsriese. Für DSL-Leitungen bis 16 MBit/s sind 75 GByte Volumengrenze vorgesehen. Bei 50 MBit/s sind es 200 GByte, bei 100 MBit/s 300 GByte und bei 200 MBit/s 400 Gbyte.

Kunden, die das IPTV-Angebot der Telekom nutzen, bekommen das darüber laufende Volumen nicht angerechnet. Das gleiche gilt für Telefonie über das Internet. Diese Angebote zählen zum Managed Service und werden entsprechend nicht angerechnet. Wem das angebotene Volumen nicht ausreicht, wird Zubuchoptionen nutzen können. Das Prozedere kennt man eigentlich schon von Mobilfunktarifen. Ganz neu ist die Nummer übrigens nicht, denn bei VDSL und Glasfaser ist die Einschränkung bereits im Vertrag vermerkt. Die Kupferanschlüsse ziehen nun nach und die Regelungen werden neu aufgestellt sowie angeglichen. Andere Anbieter haben solche Details ebenfalls in Verträgen stehen.


Quelle:PC Games Hardware

Geschrieben von Benutzerinfo: Kommentare (0) Diese News einen Freund senden Druckoptimierte Version 1017 mal gelesen


Montag 15. 04. 2013 - 17:31 Uhr - The War Z

Allgemein

The War Z :

Separate Server für Cheater?

Spieler sollen über Umgang mit Betrügern abstimmen





Da das Survival-Game The War Z weiterhin mit Cheatern und Hackern zu kämpfen hat, möchten die Entwickler nun von den Spielern wissen, wie künftig mit Cheatern verfahren werden soll. Eine Möglichkeit seien separate Server, auf denen Cheater "eingesperrt" werden könnten. Der Vorteil sei die Möglichkeit, neue Anti-Cheat-Mechanismen zu testen und das Verhalten der Cheater zu analysieren. Die Spieler sollen nun in einer Umfrage abstimmen.


Cheater und Hacker sind weiterhin eines der größten Probleme des Survival-Games The War Z von Hammerpoint. Nun sollen die Spieler darüber abstimmen, wie künftig mit Betrügern umgegangen werden soll. Eine Möglichkeit sei laut Sergey Titov, dem Executive Producer des Spiels, die Cheater auf separaten Servern anzusiedeln. Dies sei ein Vorschlag der Community gewesen, welche nun die Entscheidung treffen soll. Vollständig begeistert scheinen die Entwickler selbst jedoch nicht zu sein: "Ja, es macht uns krank, wenn wir daran denken, dass diese fu%ks, die unser Spiel ruinieren, weiterspielen können. Deshalb denken wir, es sollte eure Entscheidung sein, nicht unsere."


Dennoch biete diese Option einige Vorteile, wie Titov in seinem Statement im offiziellen Forum bekannt gab. Demnach sei es eine gute Möglichkeit, um herauszufinden, welche Tools und Cheat-Engines die Betrüger nutzten und könne unschuldige Spieler davor schützen, zu Unrecht gesperrt zu werden. "Wir könnten diese Leute als Versuchs-Kaninchen für unsere Anti-Cheat-Mechanismen benutzen", so Titov. Um nicht unnötig Ressourcen zu verschwenden, sollen maximal ein oder zwei physikalische Server bereitgestellt werden, um die Betrüger dort unter Beobachtung laufen zu lassen.


Als Cheater gebrandmarkten Spielern sei es nicht möglich, mit der Mehrheit der Spieler zu spielen, an Leaderbords teilzunehmen oder Clans zu gründen und beizutreten. Sie seien lediglich in der Lage, auf den "Gefängnis-Servern", isoliert von den ehrlichen Spielern, mit anderen Cheatern zu verkehren. Den Foren-Post mit sämtlichen Informationen von Executive Producer Sergey Titov findet ihr im offiziellen Forum des Spiels. Zu diesem Zeitpunkt sprach sich der Großteil der Spieler gegen separate Server und für eine endgültige Sperrung von Cheatern aus.



Quelle: http://www.pcgames.de

Geschrieben von Benutzerinfo: Kommentare (0) Diese News einen Freund senden Druckoptimierte Version 1030 mal gelesen




« [ 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 ] »
 
 
Vote 4 Us
 

mruh2kbn

Clan100.de - Die Clan Topliste
 
Online
 
offline0 User

offlinefensziii
offlineSaphiraXoX
offlineWeedy
offlinecyborg
offlinewatermanle
offlinelearnership
offline[FZ] Rebell
offlinebhnsedcvb657

online2 Gäste
 
Shoutbox
 

ahoi ihr Landratten ... arr

xD

Ich habe mal einen Discord server für FsK erstellt. Wer lust und laune hat kann dem Discord server gerne beitreten

Der Link: https://discor d.gg/4QWEyXeWNA

Kommt druf ... arr

fensziii:
14.3.2024| 16:03

Hey Hallo,

schön wieder von dir zu lesen. Hoffe bei dir ist alles gut. Hoffe, wir hören uns mal wieder vielleicht im TS. :)

Danke für die Einladung. :)

Grüße :)

Hamayotsu:
27.7.2022| 18:19

Hey,

ich habe es gelesen.

Schön das es dir gut geht :)

Werde dich wieder einladen.

fensziii:
24.7.2022| 11:39

Hey,

falls das einer von Euch noch lesen sollte, würde ich mich freuen, wenn mich jemand wieder in den WoWS Clan einladen könnte. LEider bin ich draußen. Danke :)

Hamayotsu:
23.7.2022| 16:03

Halli Hallo :servus:

fensziii:
11.11.2020| 02:20

Moin Freunde ich wünsche llen einen schönen Tag:)

Micha1960:
22.6.2020| 06:42

HALLO !

Wie geht es euch. Ich hoffe alle sind gesund und munter

fensziii:
11.5.2020| 00:13

Moin schönen Sonntag

Micha1960:
19.1.2020| 09:05

MOIN ein Frohes Neues Jahr

Micha1960:
2.1.2020| 10:52

Einen guten Rutsch euch allen.
:silvester15:

FsK|Goof:
31.12.2019| 20:31

Archiv
 

   
-->